Master Driver - Next HEROES - Die Job-Offensive 4.0

Next Hero Logo
Next Hero Logo
Direkt zum Seiteninhalt





Neue Perspektiven durch Vorausschau
Masterfahrer

Berufsabschlussqualifikationsziel Masterfahrer/in
Ausbildungsziel ist der Umgang mit nahezu allen Landfahrzeugen

Neben der Grundqualifikation zum/r Berufskraftfahrer/in sollen beim Berufsabschlussqualifikationsziel Masterfahrer/in zusätzliche Komponenten wie der Qualifikation zum Führen von Hub- und Hebefahrzeugen sowie Kettenfahrzeugen auch die Anwendung von Drohnen sowie der Umgang mit teilautonomen Bedienungsprozessen erlernt werden.

Angesichts der voranschreitenden Entwicklung von innovativen, autonomen Arbeits- und Fortbewegungsmitteln sind Arbeitskräfte mit der Flexibilität des Berufsabschlussqualifikationsziels Masterfahrer/in somit nicht nur langfristig für ihr Berufsleben vorbereitet sondern können von Anfang an den fortlaufenden Entwicklungsprozess in der Umstellung zukunftsweisender Arbeits- und Verkehrsprozesse begleiten sowie gleichzeitig nachrückende Berufseinsteiger/innen effizient in fortgeschrittenen  Einarbeitungsphasen unterweisen. Somit können nicht die Ausbildungszeiten langfristig z.B. durch begleitete Fahrunterweisungen deutlich verkürzt werden sondern es ergibt sich durch die Flexibilität der Masterfahrer/innen natürlich auch eine erweiterte Flexibilität in den Einsatzmöglichkeiten dieser Fahrer/innen, welche ihre Anwendungsmöglichkeiten ggfls. auch außerhalb der eigentlichen Parameter von Berufskraftfahrern/innen finden könnten. Hierzu könnten neben Bau- und Verladungsarbeiten auch Arbeiten wie Bergung, Brandbekämpfung sowie  Gefahrenabwehr in Not- und Katastrophenfällen verrichtet werden.


Projekt Masterfahrer/in Gold PLUS

Bedingt durch den Wegfall der Wehrpflicht bei der Bundeswehr im Jahre 2011 sowie der stetig wachsenden Bedrohung durch Terror und Klimawandel (Umweltkatastrophen werden häufiger) sollte sekundär auch über ein zusätzliches Angebot einer Unterweisung bzw. Zusatzausbildung im Umgang mit Kettenfahrzeugen wie z.B. Panzern und Polizeisonderfahrzeugen angeboten werden. Hierzu bieten sich praktische Anwendungen und Simulationsprogramme z.B. mit Bergungs- und Feuerwehrpanzern an.

Über zielorientierte Löschvorgänge an Gebäuden sowie zeitlich begrenzten Bergungs- und Rettungsübungen unter Anwendung von Bergungs-, Brückenlegungs- und Löschpanzern können Masterfahrer/innen unter der Zusatzbezeichnung „Masterfahrer/in PLUS“ gezielt für Rettungsmissionen z.B. nach Flut- und/oder Sturmkatastrophen sowie für den Ernstfall weitergebildet bzw. ausgebildet werden.



Zurück zum Seiteninhalt